Recycling-Baustoffe
Baustoffrecycling – umweltbewusst und zukunftsprägend
Von diesem Grundsatz sind alle Ökonomen und Umweltspezialisten fest überzeugt. Die im arv zusammengeschlossenen Unternehmen haben sich auf die Rückgewinnung, Aufbereitung und Wiederverwertung von Bauabfällen spezialisiert. Zur Kreislaufwirtschaft tragen sie jeden Tag bei.
Aus alten Baustoffen werden neue: Die in der Schweiz jährlich anfallende Bauabfallmenge aus dem Rückbau wird derzeit auf rund 17 Mio. Tonnen geschätzt. Darum ist hier die gesamte Bauwirtschaft gefordert, Baustoffe und Bauteile zu entwickeln, die nach dem Stand der Technik einfach rezykliert und mehrfach verwendet werden können.
Rezykliertes Baumaterial ist in keiner Weise minderwertig. Die Herstellung und Qualitätsüberwachung erfolgt nach den allgemein gültigen, strengen SN-Normen. Es gilt Planer, Ingenieure, Architekten und Bauherren vom Kreislaufgedanken und der funktionellen Anwendung von hochwertigen Recyclingbaustoffen noch besser zu überzeugen.

Das Rückbaumaterial durchläuft in der Aufbereitungsanlage verschiedene Sortier-, Brech- und Trennarbeiten.

Bereit zu Wiederverwendung: RC-Mischgranulat
Mineralische Recyclingbaustoffe
Qualitätsanforderungen und Verwendungsmöglichkeiten
Dank hoch entwickelter Aufbereitungstechnik, sowie klarer Normen und Richtlinien ist die Entscheidung für oder gegen Recyclingbaustoffe heute keine Frage der Qualität mehr. Geprüfte Recyclingbaustoffe sind als Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien bedenkenlos einsetzbar.

RC-Kiesgemisch
Anwendung «ungebunden» als Kiesersatz für Fundationsschichten von Strassen. Die Produktion erfolgt nach gültigen SN/VSS Normen und der BAFU-Richtlinie

Recyclingbeton (RC-Beton M oder RC-Beton C) aus rezyklierter Gesteinskörnung
Die Produktion erfolgt nach gültigen SN/SIA-Normen und Richtlinien.