Altlastenberatung
Die Altlastenberatung – hier sind Spezialisten gefragt
Im arv sind führende Altlastenberater und Altlastenplaner organisiert, mit dem Ziel, die Qualität der Tätigkeiten auf einem hohen Niveau zu halten.
Die Voraussetzung für eine technisch, wirtschaftlich und ökologisch effiziente Kreislaufführung von Rohstoffen aus belasteten Materialien ist eine fachlich fundierte Planung aller Abläufe. Dies in Zusammenhang mit der Erfassung, Bewertung und Sanierung von belasteten Standorten. Dieser Bereich ist eine sehr komplexe und vernetzte Materie: er verlangt eine intensive Zusammenarbeit zwischen Fachspezialisten, Bauherren und Behörden.

Plattform Chloronet Praktisch
Chloronet bietet Gutachterbüros und Behörden eine Plattform für aktuelle Fragen zum Umgang mit chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW).
ChloroNetpraktisch vom 24. Mai 2022
Thema Sanierungserfahrungen
In der Liste der Altlastenberater werden die Kategorien Altlastenberater und Altlastenspezialisten unterschieden. Spezialisten müssen sich über eine mindestens fünfjährige Erfahrung in der Bearbeitung von Altlasten ausweisen und zudem regelmässig in ihre Weiterbildung investieren. Die entsprechende Datenbank ARVIS wird vom arv betrieben und kontrolliert.
Ein Eintrag steht auch allen Nichtmitgliedern des arv gegen eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 800.- pro Jahr und Eintrag offen. Die Unterlagen und die Aufnahmebedingungen für Nichtmitglieder auf die Liste der Altlastenberater stehen untenstehend zur Verfügung:
Altlastenberatung
Teil «Ermittlung von Schadstoffen und Angaben zur Entsorgung von Bauabfällen» Probenahme von CKW-belasteten Feststoffen
Best Practice Anleitung
Kommission Berater Altlasten und Bauabfälle
Vorsitz | |||
---|---|---|---|
Laurent Steidle | GEOTEST | ||
Mitglieder | |||
Isabel Baur | Jäckli Geologie AG | ||
Marc-André Dubath | Basler & Hofmann SA | ||
Alexandra Fröhlich Gugler | CSD Ingenieure | ||
Mathias Joppen | Joppen & Pita AG | ||
Bruno Schmid | FRIEDLIPARTNER AG | ||
Lars Schudel | Ecosens AG | ||
Sekretariat | |||
Gregor Schguanin | arv Baustoffrecycling Schweiz |
Hauptziele der Kommission der Altlastenberater
Die Qualität der Arbeitsausführung und das Ansehen des Berufsstandes der Altlastenberater zu fördern und hoch zu halten
Einfluss zu nehmen auf die Erarbeitung von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien etc. sowohl auf Bundesebene als auch auf kantonaler Ebene
Den Kontakt und den Erfahrungsaustausch unter den Altlastenberatern pflegen
Für die Ausbildung und Weiterbildung der Altlastenberater einzutreten, mit dem Ziel, einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen und zu erhalten
Den Kontakt zu Wissenschaft und Lehre sowie Wirtschaft und Verwaltung zu pflegen
Den Kontakt und den Erfahrungsaustausch mit ausländischen Organisationen des Fachgebietes zu pflegen
Führen und publizieren einer Liste der Altlastenberater und Altlastenplaner, welche die Qualitätskriterien des arv erfüllen