Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Keine Arbeit ist so wichtig, dass man dafür sein Leben oder dasjenige seiner Mitarbeitenden riskiert.

Der arv Baustoffrecycling Schweiz fordert konsequent das Einhalten der lebenswichtigen Regeln.

Das Prinzip STOPP bei Gefahr erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz:
«Arbeit einstellen, die gefährliche Situation beseitigen, erst dann weiterarbeiten»

Machen Sie mit!

DSC_0002_Titelbild Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz_bearbeitet

Branchenlösung Nr. 8 – Arbeitssicherheit EKAS

Das Sicherheitssystem für die Branchen Kies – Beton – Mischgut – Recycling – Betonpumpen – Ziegel- und Keramikindustrie
von der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) genehmigt.

Die «Branchenlösungen» stellen den Unternehmen ein branchenspezifisches Sicherheitssystem zur Verfügung. Es enthält ein Handbuch und Checklisten sowie Schulungen und beratende Dienstleistungen. Branchenlösungen werden von den Sozialpartnern einer Branche getragen und in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Arbeitssicherheit entwickelt. Die Unternehmen erhalten dadurch eine Leitlinie und Unterstützung, um die Sicherheits-Massnahmen in ihrem Betrieb umzusetzen.

Via der praxisbezogenen Branchenlösung haben Unternehmen bessere Voraussetzungen, um die gesetzlichen Pflichten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wahrzunehmen. Der arv bietet dazu Dienstleistungen an gemäss Verordnung über die Eignung der Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit.

Profitieren Sie als Mitglied des arv von der Branchenlösung Nr. 8 und von professionellen, kostengünstigen Sicherheitsaudits für Ihren Betrieb. Eine ausgewiesene und branchenerfahrene Fachperson unterstützt Sie durch Beratung zu besonderen Gefährdungen. Ernennen Sie für die betriebsinterne Umsetzung der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz-Massnahmen einen Sicherheitskoordinator. Der arv bietet jährlich branchenspezifische Weiterbildungen an. Ausserdem erhalten Sie periodisch aktualisierte Hilfsmittel wie Checklisten, Schulungsunterlagen, Sicherheitsregeln und Merkblätter.

MENU