INFO Coronavirus

6.11.2020
Das Seco hat das Merkblatt für Arbeitgeber per 6. November aktualisiert. Ausserdem haben sie in Zusammenarbeit mit der Suva eine Handlungshilfe für Covid-19-Kontrollen im Bereich Baustellen erarbeitet.
Hotline (08.00 bis 17.00 Uhr):
Für Fragen zum Schutz der Arbeitnehmenden vor dem Coronavirus auf Baustellen: 041 419 60 00
Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des neuen Coronavirus
05.06.2020
Der Bundesrat hat im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in einer befristeten Verordnung Erleichterungen im Umweltrecht beschlossen.
Bundesrat beschliesst befristete Erleichterungen im Umweltbereich27.04.2020
Das arv Inspektorat nimmt die Inspektionen der Anlagen ab dem 4.Mai wieder auf!
Der Bundesrat lockert die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Schritt für Schritt.
Nach wie vor ist gilt es die Situation sehr ernst zu nehmen. Die Bau- und Recyclingwirtschaft unterstützt die bundesrätlichen Entscheide, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und bemüht sich gleichzeitig um Kontinuität un Aufrechterhaltung des Betriebs in der Krise, um die Folgen für die Wirtschaft abzufedern. Ganz wesentlich ist es dabei, unsere Mitarbeitenden zu schützen.
Info der Suva
Aufgrund der hohen wirtschaftlichen und personellen Belastung der versicherten Betriebe durch die Corona-Epidemie verzichtet die Suva mit sofortiger Wirkung auf das Erheben von Verzugszinsen für verspätete Zahlungen. Zudem werden keine Mahnungen verschickt oder Betreibungen eingeleitet.
Diese Massnahmen sind vorerst bis am 30. Juni 2020 befristet und werden je nach Entwicklung der derzeitigen Ausnahmesituation verlängert. Auch nach Ablauf der Sistierung wird die Suva ihren Versicherten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben realistische, angepasste Zahlungsmöglichkeiten anbieten.
14.04.2020
Aktualisierte Empfehlung des Bundes für die Kehrichtentsorgung in ausserordentlicher Lage wegen Corona-Virus:
25.03.2020
23.03.2020
Das SECO hat ein Merkblatt für Arbeitgeber zum Schutz der Mitarbeitenden vor dem Coronavirus verfasst.
Hotline (08.00 bis 17.00 Uhr):
Für Fragen zum Schutz der Arbeitnehmenden vor dem Coronavirus auf Baustellen: 041 419 60 00
23.03.2020
Die Mitteilungen über verschärfte Massnahmen überschlugen sich in den letzten Tagen und die Lage rund um das Coronavirus spitzt sich weiter zu. Die Bau- und Recyclingwirtschaft nimmt die Situation sehr ernst und unterstützt die bundesrätlichen Entscheide. Zentral ist die grösstmögliche Aufrechterhaltung von Kontinuität in der Krise, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und gleichzeitig die Folgen für die Wirtschaft abzufedern. Ganz wesentlich ist es dabei, unsere Mitarbeitenden zu schützen.
Wichtige Formulare und Dokumente
Informationen vom Bundesamt für Gesundheit:
Empfehlungen des Bundes an die Kantone für die Kehrichtentsorgung in ausserordentlicher Lage wegen Corona-Virus
Drucksachen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zum Herunterladen
Empfehlung für die Arbeitswelt des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Informationen des SECO:
Coronavirus – Massnahmenpaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen
Geltendes Bundesrecht:
Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19)
Bauenschweiz engagiert sich politisch und bekommt die volle Unterstützung vom arv.
Themen, wie rückläufige Aufträge, Fragen rund um eine Quarantäne oder Kurzarbeitszeit treiben um.
Gesamtübersicht der aktuellen Informationen und Entscheide sind zu finden über www.bauenschweiz.ch.