Aus- und Weiterbildungsangebote
Der arv Baustoffrecycling Schweiz engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung
Lehrgänge
Rohstoffaufbereiter/-in
Beim Lehrgang Rohstoffaufbereitung und der zugehörigen Berufsprüfung handelt es sich um eine Weiterbildung für das Betriebspersonal von stationären und mobilen Anlagen zur Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen. Gemeinsam mit vier weiteren Branchenverbänden bildet der arv Baustoffrecycling Schweiz dessen Trägerverein.

Kontakt
Balz Solenthaler
uTECH
Eichtalstrasse 54
8634 Hombrechtikon
Tel. 055 211 02 84
Fax. 055 211 02 81
balz.solenthaler@utechag.ch
Fachmann / Fachfrau für Entsorgungsanlagen
Seit rund 20 Jahren bieten wir mit Erfolg Kurse für das Personal von Entsorgungsanlagen an, mit dem VBSA als Partner. Die Anforderungen an das Personal sind stetig gestiegen, da das Verantwortungsbewusstsein bezüglich der hohen Relevanz der Wiederverwertung von Baustoffen auch gewachsen ist.
Bei erfolgreicher Berufsprüfung wird dieser Lehrgang mit dem Titel «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen mit eidgenössischem Fachausweis» abgeschlossen. Die Ausbildung gliedert sich in Module, die auch einzeln besucht werden können. Somit eignen sich die Kurse auch für interessierte Personen, die sich nur in einem Gebiet weiterbilden möchten (ohne Berufsprüfung).


Kontakt
TAFE (Trägerverein Ausbildung Fachpersonal Entsorgungsanlagen)
c/o Umtec Technologie AG
Eichtalstrasse 54
CH-8634 Hombrechtikon
Tel. 055 211 02 82
info@tafe.ch
CAS Altlastenbearbeitung UNIBE
Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse für die Vorgehensweise in der Altlastenbearbeitung. Die Teilnehmenden werden befähigt, eine gesetzes- und auflagenkonforme Bearbeitung von belasteten Standorten und deren Sanierung durchzuführen.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachleute aus Geologie-, Beratungs- und Ingenieurbüros, Umweltverantwortliche aus Behörden und Industrie, Dienstleister im Bereich Umwelt, Verantwortliche für Arbeits- sicherheit und Hygiene wie auch Analytiklabors.